"Das Internet gibt dem Einzelnen mehr Macht, was, relativ gesehen, für Regierungen und große Firmen einen Machtverlust bedeutet. Es kehrt den Trend zur Machtkonzentration um, der seit mehr als einem Jahrhundert die freien Bürger und produktiven Individuen zu reinen Subjekten und Konsumenten mutieren ließ.

 

Macht, erst recht konzentrierte Macht, wird selten freiwillig aufgegeben."


Dieses Zitat stammt aus dem sehr lesenswerten Essay "The Digital Imprimatur" von Autodesk-Gründer John Walker. (Die deutschsprachige Übersetzung des Essays ist bei Telepolis zu lesen.)

 


Lesenswert ist das Essay einerseits wegen seines umfassenden historischen Abrisses über das Internet und seine ursprünglichen Intentionen. Andererseits beschreibt Walker beklemmende Trends und Entwicklungen im Netz und zieht daraus düstere Schlüsse für dessen weitere Entwicklung. In diesem Zusammenhang steht das obige Zitat.

Am bemerkenswertesten ist jedoch, dass John Walker "The Digital Imprimatur" vor genau 10 Jahren schrieb!
Lange bevor bekannt wurde, dass Geheimdienste teilweise ohne rechtliche Grundlage die Internet-Nutzung umfassend ausspähen und Whistleblower und kritische Journalisten deshalb unter Druck gesetzt werden.
Die Einschränkungen des freien Internet haben sich inzwischen vielleicht etwas anders entwickelt als von Walker vorhergesagt und die Vermischung von wirtschaftlichen und politischen Interessen tut ein Übriges. Die vorgebliche Argumentation eines "sicheren Internet" ist jedoch geblieben. Tragisch.

Was ist eigentlich aus "...und Recht und Freiheit...", "...land of the free...", "...may she defend our laws..." geworden?


Vorsicht übrigens beim Lesen des Essays: John Walker versucht bewusst, die Argumentation der Befürworter von Einschränkungen im Internet zu nutzen um Kurzsichtigkeit und Phrasendrescherei zu entlarven. Also nicht in die Irre leiten lassen!

 

 

Joomla templates by a4joomla