IMBAL Isoliert den Modellbereich der ausgewählten Layouts.



IMBAL entfernt in jedem der ausgewählten Layouts die Modellbereichsobjekte, die dort nicht zu sehen sind und exportiert das Layout und seine sichtbaren Modellbereichsobjekte in eine neue Datei. Das Ergebnis sind Zeichnungen mit einem Layout und dem entsprechenden Ausschnitt des Modellbereichs.



Seit Version 2.2 verarbeitet das Programm auch polygonale Ansichtsfenster und kann neben allen oder dem aktuellen Layout auch ausgewählte Layouts einzeln oder zusammen in einer separate Datei isolieren. Der Speicherort ist frei wählbar. Mit Version 2.3 unterstützt IMBAL nun auch alle Referenzarten von AutoCAD, also neben XRefs und Bildern auch DWF-, PDF-, und DGN-Unterlagen.

Ebenfalls neu seit 2.2 ist die Lokalisierung von IMBAL:
IMBAL stellt sich automatisch auf die Sprache der aktuellen AutoCAD-Version ein und integriert sich damit nahtlos in die lokale AutoCAD-Umgebung. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, IMBAL explizit in einer bestimmten Sprache zu starten. Näheres dazu in der enthaltenen Dokumentation. Zur Zeit unterstützt IMBAL folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Hessisch und Bayrisch (Vielen herzlichen Dank an die Übersetzer Nicole Scheibner, Melanie Kiener, Gabriella Caccavo, Thomas Flandera und Michael Zotz). Auf Wunsch können weitere Sprachen integriert werden.

 

IMBAL 2.3 ist lauffähig unter AutoCAD Release: ab 2000(i)

Download IMBAL 2.3

 

IMBAL für Bricscad

Für Anwender von Bricscad steht die ältere IMBAL-Version 1.2d zur Verfügung.

Download IMBAL4Bricscad





Siehe auch das Programm LayoutExporter zum Exportieren von Layoutinhalten in separate Modellbereichszeichnungen.

 

Joomla templates by a4joomla